• // Pick of the Day

Picks of the Day

Viele unserer Podcastfolgen sind mit einem besonderen Sahnehäubchen gespickt: dem Pick of the Day. Sowohl unsere Gäst:innen als auch Dennis, Sebi, Jojo und Fabi empfehlen euch in dieser Rubrik die neuesten Features, praktische Tools, hilfreiche Webseiten, spannende Literatur oder allgemein Inhalte, die Spaß machen.

  • Deep Dive 175 – Jaspr mit Kilian Schulte

    Die Animationsserie Arcane spielt im Universum des Spiels League of Legends und behandelt den Konflikt zwischen den Städten Piltover und Zhaun. Hier stehen Geschwister auf unterschiedlichen Seiten desselben Krieges.

    Von der Serie sind mittlerweile zwei Staffeln auf Netflix erschienen.

  • Deep Dive 175 – Jaspr mit Kilian Schulte

    „Die Menschheit befindet sich mitten in einer planetaren Krise. Die globale Krise ist selbstverschuldet, historisch beispiellos – und es sieht nicht gut aus.“ Das ist die zentrale Ausgangssituation von Thomas Metzinger. Wie bewahrt man also die eigene Achtung in einer Zeit, in der die Menschheit ihre Würde quasi komplett verspielt hat?

    Hierzu will der Autor nicht nur ein neues Leitbild entwickeln, sondern den Leser:innen auch ganz konkrete Mechanismen und Werkzeuge an die Hand geben, um das eigene Bewusstsein besser durch diese Lage leiten zu können.

  • Deep Dive 175 – Jaspr mit Kilian Schulte

    Mit dem Geo Wallet Boost (HaloLock Edition) könnt ihr ganz schlank und unauffällig bis zu 4 Kreditkarten, Ausweise und ähnliches mittels MagSafe an eurem iPhone transportieren. Auch ohne iPhone lässt sich das Wallet gut als handliches Portemonnaie verwenden, das nicht zu dick aufträgt.

    Die wirkliche Besonderheit aber liegt im Inneren. Denn hier verbirgt sich ein „Find My“- oder „Wo ist?“-kompatibler Tracker, der es euch ermöglicht, euer Wallet im Verlustfall schnell und einfach wiederzufinden. Und das – anders als bei Apples eigenen AirTags – mit wiederaufladbarem Akku.

  • Deep Dive 174 – Codeberg mit Andreas Shimokawa

    Die Anlaufstelle für alle Fans des Selbsthostings: Das Team hinter Selfh.st kuratiert für euch Alternativen zu gängiger Software und bietet einen umfangreichen Katalog an Tools und Apps, die ihr selbst betreiben und hosten könnt. Auf eurem Laptop, eurem NAS oder eurem Server in der Cloud.

    Außerdem gibt es einen regelmäßigen Podcast und Newsletter, der euch über alle neuen Releases und Features auf dem Laufenden hält.

  • Deep Dive 174 – Codeberg mit Andreas Shimokawa

    Mit Slidev könnt ihr einfach Präsentation erstellen, indem ihr eure Slides und Inhalte in Markdown einpflegt. Durch umfangreiche Add-ons könnt ihr nicht nur Animationen, sondern auch Codeblöcke, Recordings, Latex und vieles mehr nutzen.

    Bei Bedarf könnt ihr auch jederzeit eigenes HTML oder Vue.js-Komponenten hinzufügen.

  • Deep Dive 174 – Codeberg mit Andreas Shimokawa

    Habt ihr auch eine Vielzahl „smarter“ Geräte in Gebrauch, die alle auf externe (und teilweise fragwürdige) Cloud-Dienste angewiesen sind? Gadgetbridge erlaubt euch, eine Unmenge an Geräten direkt via Bluetooth an euer Android-Smartphone zu koppeln.

    Die Liste unterstützter Gadgets enthält Namen wie Xiaomi, Garmin und Withings, aber selbst wenn euer Gadget mal nicht dabei sein sollte, kann jede:r das Open-Source-Paket erweitern und so den Support bei Bedarf ergänzen.

  • Deep Dive 173 – Prompt Injection mit Georg Dresler

    Der Markt an To-Do-Apps ist groß, aber todoist ist mittlerweile eine etablierte Größe. Nun hat auch Dave die App für sich entdeckt. Der Support für die Eingabe von Aufgaben und Deadlines über natürliche Sprache und die Cross-Plattform-Unterstützung machen das Tool für alle da draußen zugänglich.

    Die App ist bereits mit dem kostenlosen Plan sehr gut nutzbar, für Teams und komplexere Projekte gibt es monatliche Pakete.

  • Deep Dive 173 – Prompt Injection mit Georg Dresler

    Wer sich schon immer mal selbst an Prompt Injections probieren wollte, wird hier sicherlich Spaß haben. Im Browser-Spiel Gandalf geht es darum, einen kleinen Zauberer bzw. Chatbot dazu zu überreden, sein Geheimnis zu verraten. In acht verschiedenen Levels müsst ihr dafür verschiedene Techniken von Prompt Injections nutzen und erlernen. Außerdem erfahrt ihr dazu immer noch ein wenig Hintergrundwissen.

  • Deep Dive 173 – Prompt Injection mit Georg Dresler

    Wer öfter mit komplexen JSON-Objekten arbeiten muss, wird sich über dieses Tool freuen. JSON Crack hilft euch, umfangreiche JSON-Strukturen visuell darzustellen und besser zu versehen.

    Das Tool ist in seiner Grundversion kostenlos und direkt auf der Webseite nutzbar. Die erweiterte Version ermöglicht euch auch direkt das grafische Bearbeiten des zugrunde liegenden JSON im Diagram Editor oder die Konvertierung in andere Formate (etwa YAML).

  • Deep Dive 172 – .NET mit Dennis Oehme und Martin Deiss

    Wer gerne mal neue Terminal-Emulatoren ausprobiert, sollte sich auch GhosTTY einmal genauer anschauen. Das noch recht junge Projekt verspricht schnelle Performance dank Plattform-nativer UI und GPU-Beschleunigung. Trotzdem ist die App auf allen gängigen Plattformen verfügbar!

    Es bedarf keinerlei Konfiguration um loszulegen, aber natürlich könnt ihr bei Bedarf allerlei Anpassungen in den Konfigurationsfiles vornehmen. Eine UI dafür gibt es allerdings (aktuell noch) nicht.