- // Pick of the Day
Picks of the Day
Viele unserer Podcastfolgen sind mit einem besonderen Sahnehäubchen gespickt: dem Pick of the Day. Sowohl unsere Gäst:innen als auch Dennis, Sebi, Jojo und Fabi empfehlen euch in dieser Rubrik die neuesten Features, praktische Tools, hilfreiche Webseiten, spannende Literatur oder allgemein Inhalte, die Spaß machen.
- Deep Dive 185 – Spieleentwicklung auf Discord mit Lisa Mertins
Lisa empfiehlt den dystopischen Roman Qualityland von Marc-Uwe Kling. Gerade in der heutigen Zeit lädt er zu einem kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen ein und ist gespickt mit nerdigen Details.
- Deep Dive 185 – Spieleentwicklung auf Discord mit Lisa Mertins
Eine Wander-App für eine Insel. Diesen Pick gibt’s von Dave, der kürzlich Madeira bereist hat und den Fokus und die Inhalte schätzt.
- Deep Dive 185 – Spieleentwicklung auf Discord mit Lisa Mertins
Cline ist ein AI Agent, der auch komplexere Task eigenständig angehen kann. Besonders gefällt Dennis, wie viele Zwischenschritte der Agent teilt und dass man dadurch Sicherheit gewinnen kann.
- Deep Dive 184 – Rolldown mit Alexander Lichter
Ein Tool, das unnötige Dependencies, Exports und Dateien in euren Webprojekten entfernt.
- Deep Dive 184 – Rolldown mit Alexander Lichter
Eine Liste von Anleitungen zum Nachbauen etablierter Software (von Redis bis Netzwerk-Programmierung).
- Deep Dive 184 – Rolldown mit Alexander Lichter
Ein TC39 Proposal für verbesserte random functions in JavaScript.
- Deep Dive 181 – Gamification mit Prof. Stephan Jacob
"Meshtron" von NVIDIA ist ein KI-Verfahren, das aus Punktwolken erstaunlich hochwertige, game-ready 3D-Meshes erstellen kann und den Workflow für 3D-Artists revolutionieren soll.
Unser Gast Prof. Stephan Jacob empfiehlt den YouTube-Kanal "Two Minute Papers" für alle, die an aktuellen wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Bereich Grafik und KI interessiert sind.
- Deep Dive 181 – Gamification mit Prof. Stephan Jacob
Dave stellt mit Borderlands Science ein faszinierendes Beispiel für Citizen Science direkt in einem AAA-Spiel vor. Innerhalb von Borderlands 3 konnten Spieler:innen ein Minispiel spielen, das auf den ersten Blick an Titel wie Tetris oder Candy Crush erinnert. Tatsächlich halfen sie damit aber Wissenschaftler:innen der McGill University, Gearbox Software und The Microsetta Initiative, das menschliche Mikrobiom im Darm zu kartieren.
- Deep Dive 183 – Vite mit Dominik Göpel
Noch nie lagen Genie und Wahnsinn näher beieinander als in diesem Quiz!
Anhand älterer und teilweise suspekten Fotos müsst ihr entscheiden, ob es sich bei einer gezeigten Person um eine:n Serienmörder:in handelt oder um eine unschuldige Person, die Programmiersprachen erfunden hat.
- Deep Dive 183 – Vite mit Dominik Göpel
Robert „Uncle Bob“ Martin und John Ousterhout sind wohl zwei der meistgelesen Autor:innen in der Literatur der Softwareentwicklung. Ihre Bücher „Clean Code“ und „A Philosophy of Software Design“ gehören quasi zu den zeitlosen Standardwerken des Feldes und stehen in den Regalen unzähliger Entwickler:innen.
Und trotzdem sind die Standpunkte der beiden Autoren oftmals sehr widersprüchlich zueinander. Umso interessanter ist daher dieses Transkript einer (freundschaftlichen) Diskussion der beiden über ihre unterschiedlichen Ansätze.
Ihr müsst keines ihrer Bücher gelesen haben, um wertvolle Erkenntnisse aus dieser Diskussion zu ziehen. Doch auch für Leser:innen der Bücher ist die Diskussion eine echte Bereicherung.